fbpx
Dachstuhl – verschiedene Arten und mögliche Kosten

Dachstuhl – verschiedene Arten und mögliche Kosten

Wer ein Haus baut oder bauen lässt, weiß, dass der Dachstuhl eine besonders wichtige Rolle einnimmt. Schließlich muss dieser in der Lage sein, das gesamte Dach des Hauses – das quasi auf ihm sitzt, deshalb der Name "Stuhl" – zu tragen. Hinzu kommt außerdem, dass ein...

mehr lesen
Individuelle Fensterformen für Häuser mit Charakter

Individuelle Fensterformen für Häuser mit Charakter

Ob Neubau, Modernisierung oder Sanierung – der Einbau neuer Fenster ist schnell gemacht. Zeit braucht dagegen die Entscheidung für das richtige Fenster. Fensterformen, Größe und Material sind die ersten Kriterien, die bei der Planung in den Sinn kommen. Aber wer sich...

mehr lesen
Wertbeständige Fassadengestaltung

Wertbeständige Fassadengestaltung

Eine hochwertig gestaltete und gepflegte Fassade ist nicht nur schön, sondern macht sich auch bezahlt - spätestens, wenn das Haus vermietet oder verkauft werden soll. Denn meist ist es der erste Eindruck, der bei den Interessenten zählt. Vorausschauende Bauherren und...

mehr lesen
Beim Sonnenschutz den Durchblick behalten

Beim Sonnenschutz den Durchblick behalten

Der Fachmann hilft Lichtdurchflutete Räume, die Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Dieser Trend rückt auch den Sonnenschutz stärker in den Fokus der Gestaltung. Hausbesitzer sollten daher nicht einfach nach der nächstbesten Lösung greifen, sondern sich im...

mehr lesen
Wärmepumpen: Clever geheizt ist doppelt gespart

Wärmepumpen: Clever geheizt ist doppelt gespart

Moderne Häuser sowie energetisch sanierte Altbauten sind gut gedämmt und haben nahezu luftdichte Fenster - das spart zwar viel Energie, bremst jedoch den Luftwechsel. Dem wirken Eigentümer häufig mit regelmäßigen Stoßlüften entgegen. Das verbraucht wiederum eine Menge...

mehr lesen
Flachdach sanieren: So entsteht ein begrüntes Flachdach

Flachdach sanieren: So entsteht ein begrüntes Flachdach

Feuchte Decken, Dachabflüsse, die verstopft sind, Bitumenbahnen, die sich vom Dach lösen und Blasen bilden – Wenn Flachdächer undicht werden, ist es an der Zeit für eine umfangreiche Flachdachsanierung. Wer sein Flachdach sanieren will, kann dabei eine der vielen...

mehr lesen
Ökologisch bauen, elegant leben

Ökologisch bauen, elegant leben

Beim Eigenheim legen die Deutschen großen Wert auf nachhaltiges Bauen. Laut repräsentativer Forsa-Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten für die Verwendung nachweislich umweltbewusster Baustoffe aus. Von verantwortungsvollen Bauherren und Sanierern wird...

mehr lesen
Vorausschauende Modernisierung zahlt sich aus

Vorausschauende Modernisierung zahlt sich aus

Am Haus ist immer was zu tun. Die meisten Bauteile haben eine vorhersehbare Lebensdauer, ihr Verschleiß ist absehbar. Wenn etwa nach 15 bis 20 Jahren die Fenster erneuert werden müssen, sollten Hausbesitzer frühzeitig Informationen einholen. Zahlreiche Förderprogramme...

mehr lesen
Fassaden mit Durchblick

Fassaden mit Durchblick

Ob Neubau oder Sanierung - individuelle Fassadengestaltung ist ein sichtbares Zeichen für den Geschmack der Baufamilie. Der stilsichere Einsatz farbiger Flächen gewinnt an Bedeutung, denn gute Farbharmonie zeichnet sich auch durch Kontraste aus und bezieht die...

mehr lesen
Einblasdämmung bei zweischaligem Mauerwerk

Einblasdämmung bei zweischaligem Mauerwerk

Gut eingepackt Häuser mit zweischaligem Mauerwerk sind in Deutschland weit verbreitet. Aus gutem Grund: Die zusätzliche Vormauer bietet einen optimalen Schutz vor Schlagregen und anderen Witterungseinflüssen für das dahintergelegene, tragende Mauerwerk. Früher wurde...

mehr lesen
Rundum für Brandschutz sorgen

Rundum für Brandschutz sorgen

Vorbeugender Brandschutz trägt erheblich zur Wohnsicherheit bei. Bauherren setzen daher immer häufiger auf vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme. Diese sind nicht brennbar, da sie aus mineralischen Komponenten wie zum Beispiel Sand, Steinwolle oder Kalk bestehen....

mehr lesen
Schäden durch starken Regen vermeiden

Schäden durch starken Regen vermeiden

Viele Hausbesitzer nutzen ihren Keller auch als Wohn- und Hobbyraum. Wo früher nur Kohlen und Kartoffeln lagerten, findet sich heute die moderne Heizungsanlage, das Heimkino-System, Fitnessgeräte und teure Werkzeuge. Steht der Keller unter Wasser, kann der Schaden...

mehr lesen
Mehr Spielraum dank Steildach

Mehr Spielraum dank Steildach

Ganz oben ist oft ein Zimmer frei Ein buntes Reich direkt unterm Dach ist der große Traum für Kinder jeden Alters. Hier ist Platz zum Toben und Schmökern, besonders wenn der Raum durch Schrägen wie ein Zelt wirkt und über gemütliche Ecken verfügt. Ob für Mädchen oder...

mehr lesen
Individualität durch Fassadenbekleidung

Individualität durch Fassadenbekleidung

Jedes Haus, ob groß oder klein, ist Bestandteil seiner Umgebung. Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich deswegen, dass sich ihr Domizil harmonisch in das gewachsene Umfeld einpasst. Gleichzeitig soll es aber auch individuell wirken und nicht in der Masse untergehen....

mehr lesen
Unterdeckbahnen: Mehr Sicherheit im Steildach

Unterdeckbahnen: Mehr Sicherheit im Steildach

Ein Dachausbau vergrößert den Wohnraum deutlich. Viele Baufamilien machen sich dabei Gedanken über den Wärme- und Schallschutz und vernachlässigen das Thema Brandschutz. Sicherheitsexperten raten, sich hierzu rechtzeitig Gedanken zu machen. Das beginnt bereits bei der...

mehr lesen
Kaminofen mit Speicherstein

Kaminofen mit Speicherstein

Ein Herd für Festbrennstoffe umgeht Verbrennungsverbote Ein Kaminofen erzeugt wohlige Wärme aus erneuerbaren Energien. Dennoch verbieten immer mehr Städte und Gemeinden im Rahmen sogenannter Verbrennungsverbote den Einsatz von Kleinfeuerungsanlagen. Meist sind diese...

mehr lesen
Brandsicher gedämmt vom Sockel bis zum Dach

Brandsicher gedämmt vom Sockel bis zum Dach

Fassadenbrände sind hierzulande glücklicherweise sehr selten. Ausgeschlossen sind sie jedoch nicht, beispielsweise können in Mülltonnen Brände entstehen und von dort auf den Gebäudesockel übergreifen. Wer dem vorbeugen möchte, sollte für die Fassadendämmung...

mehr lesen
Bereit für das nächste Unwetter

Bereit für das nächste Unwetter

Je mehr Dachneigung, desto weniger Schäden bei Unwetter Eben noch schien die Sonne, doch schon im nächsten Moment verdunkelt sich der Himmel, es stürmt und schüttet wie aus Kübeln. Extreme Wetterlagen sind hierzulande keine Seltenheit mehr und werden nach Ansicht von...

mehr lesen
Der richtige Schallschutz: Ruhe im Eigenheim

Der richtige Schallschutz: Ruhe im Eigenheim

Straßenlärm, ratternde Rasenmäher oder dröhnende Musik von nebenan - das Leben wird immer lauter. Eine permanente und wiederkehrende Lärmbelästigung kann jedoch auf Dauer krank machen und zu Schlafstörungen, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne führen....

mehr lesen
Energieeffizient sanieren – Energiebilanz verbessern

Energieeffizient sanieren – Energiebilanz verbessern

In eine bessere Energiebilanz und erhöhten Wohnkomfort zu investieren, lohnt sich für Hausbesitzer. Förderungen gibt es reichlich. Wichtig ist, die Reihenfolge einzuhalten: erst die Gebäudehülle in puncto Dämmung richtig auf Vordermann bringen, dann das Heizsystem...

mehr lesen
Immer gesunde Raumluft im Keller

Immer gesunde Raumluft im Keller

Radeln, Bankdrücken, Hanteln stemmen oder ein ordentliches Workout auf dem Stepper - für das private Fitnessstudio bietet sich der Keller geradezu an. Allerdings nur dann, wenn das Raumklima stimmt. Damit der Keller von muffigem Schimmel verschont bleibt, dürfen...

mehr lesen
Zuverlässiger Brandschutz im Altbau

Zuverlässiger Brandschutz im Altbau

Brandschutz: Investition in die eigene Sicherheit Altbauten haben Charme, können durch ihren dürftigen Wärmeschutz aber auch leicht zu einem teuren Vergnügen werden. Eine Innendämmung kann hier den gewünschten Energiespareffekt bringen. Sie bietet sich an, wenn eine...

mehr lesen
Lohnen sich Solaranlagen noch?

Lohnen sich Solaranlagen noch?

Nach Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war bei vielen Eigenheimbesitzern die Verunsicherung groß. Es hieß, dass sich eine stromproduzierende Solaranlage kaum noch lohnen würde, weil die Einspeisevergütung zu gering sei. Wer sich...

mehr lesen
Moderne Fassaden können mehr

Moderne Fassaden können mehr

Die Fassade ist das Gesicht des Eigenheims - und gleichzeitig Visitenkarte für den Geschmack seiner Bewohner. Aber natürlich ist eine Fassade nicht nur prägnanter Hingucker, sondern auch dauerhaft dicht, rissfrei und sauber. In der Realität sieht das allerdings oft...

mehr lesen
Das Hausdach regelmäßig prüfen

Das Hausdach regelmäßig prüfen

Das Dach eines Hauses hat viele Aufgaben: Es schützt vor Wind und Wetter, ist für den Wärmeschutz nach oben hin verantwortlich und soll natürlich als Krone des Hauses auch gut aussehen. Ein regelmäßiger Check durch den Dachdecker ist eine wichtige Vorbeugemaßnahme...

mehr lesen
Gut geplant ins Eigenheim: An die Energieeffizienz denken

Gut geplant ins Eigenheim: An die Energieeffizienz denken

Heizkosten sparen und Komfort für das Eigenheim gewinnen Wer ein Eigenheim plant, sollte sich so frühzeitig wie möglich mit dem Thema Energieeffizienz auseinandersetzen, um dauerhaft bares Geld zu sparen. Häufig drehen sich die Gedanken dabei in erster Linie um die...

mehr lesen
Fassaden schützen: Warm, trocken und algenfrei

Fassaden schützen: Warm, trocken und algenfrei

Wenn das Eigenheim nicht optimal wärmegedämmt ist, geht in den Wintermonaten viel Heizenergie verloren. Eine schützende Dämmhülle, Fachleute sprechen von einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), kann die Wärmeverluste deutlich reduzieren und hilft so dabei, Geldbeutel...

mehr lesen
Raumwunder: Ein Keller für alle Fälle

Raumwunder: Ein Keller für alle Fälle

Ein Keller lässt Ihren Wohnkomfort steigern Ob für das Arbeitszimmer, den Fitnessraum oder die Sauna: Ein Keller schafft Platz für Wohnideen und steigert den Wert eines Hauses. Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis so günstig wie bei kaum einer anderen...

mehr lesen
Hausfassade effektvoll aufwerten

Hausfassade effektvoll aufwerten

In der Regel möchten wir uns unserer Umwelt attraktiv präsentieren - Dies gilt auch für die Hausfassade. Wenn diese in die Jahre gekommen ist, empfiehlt sich eine Sanierung: Empfehlenswert sind mineralische Oberputze, da sie lange halten und besonders viel...

mehr lesen
Terrakotta-Fliesen – Lange Freude am grünen Wohnzimmer

Terrakotta-Fliesen – Lange Freude am grünen Wohnzimmer

Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich bei gutem Wetter auf Terrasse oder Balkon vom Alltag zu entspannen. Viele Hausbesitzer belegen diese Wohlfühloasen mit Terrakotta-Fliesen, die sofort ein mediterranes Urlaubsgefühl aufkommen lassen. Doch leider stören häufig...

mehr lesen
Den Keller wohnlich machen: Dank freistehender Raumteiler

Den Keller wohnlich machen: Dank freistehender Raumteiler

Ob Gästezimmer, Partyraum oder Fitnessbereich: Wer den bisher ungenutzten Keller in wertvollen Wohnraum verwandeln möchte, steht immer auch vor der Frage nach den optimalen Baumaterialien. Neben der Dämmung und dem Schutz vor Feuchtigkeit ist der raumseitige Abschluss...

mehr lesen
3D-Fassaden sind die Zukunft

3D-Fassaden sind die Zukunft

Viele Bauexperten empfehlen hinterlüftete Fassaden, die bei guter Dämmleistung auch das Schimmelrisiko minimieren. Durch die Hinterlüftung wird Feuchtigkeit schnell abtransportiert, Schimmel kann nicht entstehen. Weiterer Vorteil: Bei einer hinterlüfteten Fassade muss...

mehr lesen
Begrüntes Flachdach – Lieblingsplatz ganz oben

Begrüntes Flachdach – Lieblingsplatz ganz oben

Ein Flachdach in Wohnanlagen gehört in vielen Ballungsgebieten zum Stadtbild. Immer häufiger werden hierfür sogenannte Umkehrdächer verwendet, die sich gut begrünen lassen. (Advertorial) Das hat viele Vorteile, denn ein begrüntes Flachdach funktioniert wie eine...

mehr lesen
Terrasse – Edle Optik mit gutem Gefühl

Terrasse – Edle Optik mit gutem Gefühl

Die neue Terrasse : An einen Terrassenboden werden hohe Anforderungen gestellt. Gut soll er aussehen und zwar jahrelang bei möglichst geringem Pflegeaufwand. Rutschfestigkeit ist ebenfalls wichtig und wer barfuß läuft, möchte keine Splitter im Fuß haben. Seit kurzem...

mehr lesen
Warmer Fußboden im Erdgeschoss

Warmer Fußboden im Erdgeschoss

Ist die Kellerdecke des Eigenheims nicht gedämmt, ist der Fußboden im Erdgeschoss häufig fußkalt. Wirkungsvolle Abhilfe bietet eine Dämmung der Kellerdecke - zumal sich mit dieser einfach zu realisierenden Maßnahme die jährlichen Heizkosten deutlich senken lassen....

mehr lesen
Drei Schritte zur richtigen Markise

Drei Schritte zur richtigen Markise

Wenn die Sonne scheint, werden Terrasse oder Balkon für viele zum zweiten Wohnzimmer. Um sich hier möglichst lange wohlfühlen zu können, kommt es vor allem auf den richtigen Sonnenschutz an. Besonders empfehlenswert ist eine fest montierte Markise. Sie schützt vor...

mehr lesen
Dachdämmung für mehr Behaglichkeit

Dachdämmung für mehr Behaglichkeit

Auch wenn es innen sehr modern aussieht: Viele Besitzer älterer Eigenheime müssen regelmäßig tief in die Tasche greifen, damit es warm genug im Haus ist. Je höher die Energiekosten sind, desto lohnenswerter ist eine energetische Sanierung. Schwachstelle ist oft das...

mehr lesen
Barrierefrei und ausbaufähig

Barrierefrei und ausbaufähig

Der Walmdach-Bungalow kehrt zurück Altersgerechtes Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besonders einfach lässt sich Barrierefreiheit bei einem Bungalow realisieren, weshalb diese Bauweise immer gefragter wird. Hier befinden sich alle Wohnräume auf einer Ebene. Es...

mehr lesen
Regensicherheit fürs Dach erhöhen

Regensicherheit fürs Dach erhöhen

Das Dach des Eigenheims muss das Haus und seine Bewohner für viele Jahre sicher vor Sturm, Regen und Schnee schützen. An qualitativ hochwertigen Bedachungsmaterialien führt daher kein Weg vorbei. Dabei kommt es nicht nur auf das Eindeckungsmaterial an, sondern auch...

mehr lesen
Wärmelecks effektiv schliessen

Wärmelecks effektiv schliessen

Noch immer sind viele Eigenheime schlecht isoliert. Über die Außenwände gehen bis zu 50 Prozent der Heizenergie verloren. Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen aufzudecken. Mit einer thermographischen Aufnahme können Energieverlustpunkte sichtbar gemacht und...

mehr lesen
Kaminöfen brauchen sichere Schornsteine

Kaminöfen brauchen sichere Schornsteine

Behaglichkeit trifft Effizienz Gemütlich vor dem prasselnden Kaminfeuer kuscheln - das wünschen sich viele im eigenen Heim. Fast drei Viertel der Bauherren denken laut Umfragen über die Anschaffung eines Kamin- oder Kachelofens nach. Die Vorteile liegen auf der Hand:...

mehr lesen
Experten für energetische Sanierung

Experten für energetische Sanierung

Wer ein älteres Eigenheim bewohnt, kennt in der Regel die Mängel. Der Heizenergieverbrauch ist zu hoch, es zieht, ist fußkalt und mitunter sogar feucht. Die meisten Hausbesitzer wissen, dass sich eine energetische Sanierung schnell bezahlt macht. Das Problem sind die...

mehr lesen
Kellerdeckendämmung: warme Füsse und niedrige Heizkosten

Kellerdeckendämmung: warme Füsse und niedrige Heizkosten

Bewohner von Altbauten kennen das: Trotz aufgedrehter Heizkörper bleibt es an den Füßen kalt. Grund ist die Kälte, die aus dem unbeheizten Keller nach oben steigt. Wer also endlich warme Füße und gleichzeitig weniger Heizkosten haben möchte, sollte die Kellerdecke des...

mehr lesen
Kostengünstige Dämmmassnahme gegen kalte Füße im Altbau

Kostengünstige Dämmmassnahme gegen kalte Füße im Altbau

Wer sein Herz an ein altes Haus verloren hat, weiß, dass in puncto Wärmedämmung der Standard eines Neubaus nicht erreicht werden kann. Doch es gibt einige Maßnahmen, die den Wohnkomfort deutlich erhöhen. Wie zum Beispiel die KfW-geförderte Dämmung der Kellerdecke:...

mehr lesen
Flächenintegrierte Solarsysteme

Flächenintegrierte Solarsysteme

In Zukunft wird es immer mehr Solarsysteme auf den Dächern deutscher Eigenheime geben. Dabei geht der Trend in Richtung designorientierter Lösungen. Statt einfach nur über die vorhandene Dachdeckung montiert zu werden, rücken deutlich elegantere Systeme in den...

mehr lesen
Vorteile eines Flachdaches nutzen

Vorteile eines Flachdaches nutzen

Flachdächer sind beim Bau von Eigenheimen nach wie vor gefragt. Ob grün bepflanzt oder schlicht gehalten: Die ebenen Dächer verleihen der Immobilie eine moderne und zeitlos elegante Wirkung. Eine Sonderform vom Flachdach ist das sogenannte Umkehrdach. Bei ihm wird der...

mehr lesen
Das Dach: Wer macht was?

Das Dach: Wer macht was?

Wenn es um das Dach geht, gibt es für die meisten Eigenheimbesitzer nur einen Ansprechpartner: den Dachdecker vor Ort. Das ist auch gut und richtig - es sei denn, das Dach oder andere Gebäudeteile bestehen aus Metall. Hier ist dann der Klempner zuständig, auch...

mehr lesen
Metallbauteile vom Fachmann gründlich prüfen lassen

Metallbauteile vom Fachmann gründlich prüfen lassen

Bevor es kalt und nass wird, raten Experten zur Kontrolle der Gebäudehülle. Wer potenzielle Schwachstellen prüfen und reparieren lässt, senkt das Risiko ernsthafter Schäden und kostspieliger Reparaturen. Beim Dach- und Fassadencheck sollten die Metallbauteile durch...

mehr lesen
Dachausbau: Kinderzimmer auf höchstem Niveau

Dachausbau: Kinderzimmer auf höchstem Niveau

Die Kinder werden größer, der Platzbedarf wächst. Die einfachste und preisgünstigste Lösung mehr Wohnraum im Eigenheim zu schaffen, ist der Dachausbau. Dabei sollte Material verwendet werden, das neben bauphysikalischen und verlegetechnischen Vorteilen auch...

mehr lesen
Innendämmung als Alternative im Altbau

Innendämmung als Alternative im Altbau

Steigender Wohnkomfort und sinkende Heizkosten sind beste Gründe für die Dämmung von Altbauten. Viele Hausbesitzer tun sich dennoch schwer damit - oft auch nur, weil sie die alte und schöne Fassade erhalten wollen und deswegen einer Dämmung von außen skeptisch...

mehr lesen
Wohnraum im Keller: Perimeterdämmung ist unverzichtbar

Wohnraum im Keller: Perimeterdämmung ist unverzichtbar

Der Keller ist heute mehr als ein kalter, feuchter Lagerraum, in dem Fahrräder, Gartenmöbel und Blumentöpfe verstaut werden. Die Nutzfläche von einst gilt mittlerweile als günstiger Wohnraum, auf den beim Neubau nicht verzichtet werden sollte. Denn ein zusätzliches...

mehr lesen
Keller abdichten mit System: Grundmauerschutz lohnt sich

Keller abdichten mit System: Grundmauerschutz lohnt sich

Der Putz bröckelt, die Wandfarbe blättert ab, im Keller riecht es muffig. Meist ist der Grund ein Defekt in der Abdichtung der Außenmauern. Durch Setzrisse kann Feuchtigkeit eindringen, oder die Abdichtung wurde schon beim Verfüllen der Baugrube beschädigt. Solche...

mehr lesen
Das Garagentor sicher machen

Das Garagentor sicher machen

Ein Garagentor schützt Hab und Gut - wenn es zuverlässig funktioniert. Damit Eigenheimbesitzer lange Freude an ihrem Tor haben, empfiehlt sich die regelmäßige Überprüfung durch einen Sachkundigen. Dabei geht es nicht nur um eine längere Lebensdauer für das Tor. Denn...

mehr lesen
Beim Garagentorantrieb auf Qualität setzen

Beim Garagentorantrieb auf Qualität setzen

„Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten,“ wusste schon der englische Sozialphilosoph John Ruskin Ende des vorletzten Jahrhunderts. Was bei Dingen des täglichen Bedarfs meist nur ärgerlich wird, kann Eigenheimbesitzer teuer zu...

mehr lesen
Das Garagentor per App bewegen

Das Garagentor per App bewegen

Das Trendthema „Smart Home“ setzt darauf, Funktionen im Haus zu automatisieren und miteinander zu vernetzen. So lassen sich Komfort und Sicherheit einer Immobilie steigern, indem beispielsweise das Garagentor per App ins Heimnetzwerk integriert werden. Funktionen rund...

mehr lesen
Mieter brauchen Sonnenschutz

Mieter brauchen Sonnenschutz

Wohnexperten wissen: Markisen, Rollläden und Raffstores und Co. verhindern ein unangenehmes Aufheizen von Wohnräumen. Der richtige Sonnenschutz spart oft das Geld für eine teure Klimaanlage. Mit Motor und automatischer Steuerung versehene Sonnenschutzelemente, die...

mehr lesen
Terrassenentwässerung: So klappt’s mit dem Einbau

Terrassenentwässerung: So klappt’s mit dem Einbau

Die Terrasse gilt als Wohnzimmer im Grünen. Um den Reinigungsaufwand zu verringern, empfiehlt sich eine funktionierende Terrassenentwässerung, die stehendes Wasser zuverlässig abführt und zudem vor Matsch am Rasenrand schützt. Aber auch andere Bereiche mit Gefälle zum...

mehr lesen
Frühzeitig über den neuen Terrassenboden nachdenken

Frühzeitig über den neuen Terrassenboden nachdenken

Wer im nächsten Sommer die Sonnentage auf einer neuen Terrasse verbringen möchte, sollte schon frühzeitig über die Terrassengestaltung und den passenden Terrassenboden nachdenken. Denn neben klassischer Geradlinigkeit werden auch südländische Eleganz oder der...

mehr lesen
Die Fassade aktiv vor Algen schützen

Die Fassade aktiv vor Algen schützen

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Die frisch verputzte Fassade des Eigenheims sieht in den ersten Monaten wie neu aus. Doch dann bildet sich schnell ein grau-grüner Bewuchs aus Algen und Pilzen. Grund dafür ist Feuchtigkeit auf der Fassade, die so zum Nährboden...

mehr lesen
Heizungsanlage: Keine freie Wahl?

Heizungsanlage: Keine freie Wahl?

Viele Baufamilien wünschen sich eine moderne Heizungsanlage, die ökologisch vertretbar ist und gleichzeitig den Geldbeutel schont. Auch der Staat unterstützt die Anschaffung umweltverträglicher Heizsysteme wie etwa einer Gas-Brennwertanlage in Kombination mit...

mehr lesen
Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus

Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus

Rund 70 Prozent der Heizkessel gelten heute als veraltet. Zeit für eine energetische Sanierung, schließlich können Hausbesitzer allein durch die Erneuerung der Heizanlage ihre Nebenkosten erheblich reduzieren. Nur: Lohnt sich das...

mehr lesen
Bei Knopfdruck Heizkosten sparen

Bei Knopfdruck Heizkosten sparen

Heizkosten sparen will jeder, Wohlfühlatmosphäre aber auch. Geht's beispielsweise morgens ins Bad, soll es dort angenehm warm sein. Dann ist der gute Start in den Tag so gut wie sicher. Doch die übrige Zeit? Nur in den Abendstunden oder wenn ein entspannendes...

mehr lesen
Wasserverbrauch: Jetzt den Check machen

Wasserverbrauch: Jetzt den Check machen

Wasser kommt in deutschen Haushalten wie selbstverständlich aus dem Hahn. Deshalb machen sich auch die wenigsten Eigenheimbesitzer Gedanken darüber, wie sie den Wasserverbrauch senken können. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Das fängt bei wassersparenden Armaturen...

mehr lesen
Tipp für Baufamilien: Souterrain fest einplanen

Tipp für Baufamilien: Souterrain fest einplanen

Für die Mehrzahl der Baufamilien ist der Souterrain ein notwendiger Teil des Eigenheims und eine Investition, die sich gleich mehrfach auszahlt. Denn ein Keller hat viele Vorteile: Ob robuster Lagerraum für Vorräte oder Gerätschaften, als Hauswirtschaftsraum oder für...

mehr lesen
Kellerabdichtung: Welche Maßnahme funktioniert

Kellerabdichtung: Welche Maßnahme funktioniert

Moderne Kellerräume sind trocken, warm und können sogar zum Wohnen genutzt werden - als gemütlicher Hobbyraum, als Arbeits- oder Gästezimmer. Voraussetzung dafür ist immer das zuverlässige Kellerabdichtung gegen Feuchtigkeit von außen. Bauexperten raten zu einem...

mehr lesen
Rückstauschutz gegen Starkregen und Überschwemmungen

Rückstauschutz gegen Starkregen und Überschwemmungen

Meteorologen warnen davor, dass extreme Niederschläge - sogenannte Starkregen-Ereignisse - weiter zunehmen werden. Ohne Rückstauschutz können die Folgen fatal sein: Keller laufen voll, Abwässer werden durch Abflussrohre zurück in Haus gedrückt, die Schäden sind...

mehr lesen
Dachentwässerung mit ökologischem Rundumschutz

Dachentwässerung mit ökologischem Rundumschutz

Viele Baufamilien planen ihr Eigenheim heute unter ökologischen Gesichtspunkten. Dabei spielen natürliche Materialien mit einer guten Ökobilanz eine wichtige Rolle. Für Dachdeckungen oder die Dachentwässerung bietet sich daher Titanzink als Werkstoff an. Das edle...

mehr lesen
Energetische Dachdämmung für mein Eigenheim

Energetische Dachdämmung für mein Eigenheim

Um Heizenergieverluste und klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren, empfiehlt sich eine energetische Dachdämmung. Eigenheimbesitzer, die etwas über mögliche Einsparpotenziale ihrer Immobilie erfahren möchten, sollten das Gespräch mit einem Energieberater suchen....

mehr lesen
Dachfolien sind Hightech

Dachfolien sind Hightech

Bei der Steildachsanierung spielt die Funktionstüchtigkeit der Dämmschicht eine große Rolle. Hierfür stehen spezielle Dachfolien zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von der „Luftdichtheit von Bauteilen“ gesprochen. Die Luftdichtheit verhindert,...

mehr lesen
Schallschutz: Mit guter Dämmung die Ruhe genießen

Schallschutz: Mit guter Dämmung die Ruhe genießen

Die Wärmedämmung wird in Zeiten steigender Energiepreise immer wichtiger - leistet aber darüber hinaus auch einen großen Beitrag zum Schallschutz. Dabei geht es keineswegs nur um den Lärm, der von außen kommt. Denn spielende Kinder im Eigenheim können die Ruhe der...

mehr lesen