Rückstauschutz gegen Starkregen und Überschwemmungen

Doch Abwasserschäden treten nicht nur in hochwassergefährdeten Regionen Deutschlands auf, sondern sind bei Starkregen überall möglich. Denn immer, wenn die Kanalisation vollläuft, besteht die Gefahr, dass durch Wasserabflüsse unterhalb der Straßenoberkante schmutzige Abwässer in Keller oder Souterrains gedrückt werden.
Zur Abwehr derartiger Abwasserschäden hält das SHK-Fachhandwerk eine Reihe von Rückstauschutz-Lösungen für die unterschiedlichen Ansprüche parat. Die einfachste Lösung ist eine Rückstauklappe, die sich im Bedarfsfall schließt und die Leitungen sperrt. Deutlich komfortabler ist eine Rückstauhebeanlage. Hier wird die Abwasserleitung im Bedarfsfall geschlossen und eine Pumpe springt an, die alle Abwässer sicher aus dem Haus befördert. Der Vorteil gegenüber dem einfachen Rückstauschutz: Waschbecken, WC und Waschmaschine können weiter genutzt werden. Welche Lösung sich individuell empfiehlt, sollte im Beratungsgespräch mit dem Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachmann vor Ort geklärt werden. (Advertorial)