Wer heute ein Haus plant und nach eigenen Vorstellungen bauen lässt, hofft auf eine lange Lebensdauer des Gebäudes. Schließlich sollen nachfolgende Generationen davon profitieren. Damit das gelingt, ist die Hochwertigkeit der Bausubstanz entscheidend. Besonders...
Wassereintritt durchs Dach, Löcher in der Dachhaut? Dann ist es an der Zeit, das Dach abzudichten. Denn undichte Stellen am Dach führen zu Schimmel, Kälte oder Verschmutzungen im Innern des Gebäudes. Anzeichen für ein undichtes Dach sind feuchte Stellen, Flecken...
Der Insektenbestand ist weltweit gefährdet. Das führt zu Problemen bei der Bestäubung der Pflanzen, der Zersetzung von Bioabfällen und entzieht Wildvögeln die Nahrungsgrundlage. Eine Möglichkeit, dem Artensterben nachhaltig entgegenzuwirken, ist ein begrüntes...
Moderne Häuser sowie energetisch sanierte Altbauten sind gut gedämmt und haben nahezu luftdichte Fenster – das spart zwar viel Energie, bremst jedoch den Luftwechsel. Dem wirken Eigentümer häufig mit regelmäßigen Stoßlüften entgegen. Das verbraucht wiederum...
Feuchte Decken, Dachabflüsse, die verstopft sind, Bitumenbahnen, die sich vom Dach lösen und Blasen bilden – Wenn Flachdächer undicht werden, ist es an der Zeit für eine umfangreiche Flachdachsanierung. Wer sein Flachdach sanieren will, kann dabei eine der vielen...