Unterdeckbahnen: Mehr Sicherheit im Steildach

Unterdeckbahnen: Mehr Sicherheit im Steildach

Gute Kombination: Fachwissen und Baustoffe mit guten brandschutztechnischen Eigenschaften sind beim Steildachausbau unverzichtbar. Ein Dachausbau vergrößert den Wohnraum deutlich. Viele Baufamilien machen sich dabei Gedanken über den Wärme- und Schallschutz und...
Kaminofen mit Speicherstein

Kaminofen mit Speicherstein

Ein Kaminofen mit Backfach kann eine Zulassung als Küchenherd bekommen – und darf dann sogar bei bestehenden Verbrennungsverboten betrieben werden. So ist es möglich, trotz der Einschränkungen das Feuerspiel der offenen Flammen zu genießen. Ein Herd für...
Brandsicher gedämmt vom Sockel bis zum Dach

Brandsicher gedämmt vom Sockel bis zum Dach

Nicht brennbare Elemente aus Schaumglas sind der ideale Dämmstoff für den Sockelbereich eines Gebäudes und machen Ihr Eigenheim brandsicher. Fassadenbrände sind hierzulande glücklicherweise sehr selten. Ausgeschlossen sind sie jedoch nicht, beispielsweise können...
Bereit für das nächste Unwetter

Bereit für das nächste Unwetter

Steildächer gelten als besonders wetterfest, da Feuchtigkeit schnell ablaufen kann und der Windsog bei Sturm und Unwetter vergleichsweise gering ist. Je mehr Dachneigung, desto weniger Schäden bei Unwetter Eben noch schien die Sonne, doch schon im nächsten Moment...
Der richtige Schallschutz: Ruhe im Eigenheim

Der richtige Schallschutz: Ruhe im Eigenheim

Guter Schallschutz erhöht die Lebensqualität. Hier überzeugen Häuser aus Beton, denn der Baustoff reduziert den Lärm von außen auf ein Minimum Straßenlärm, ratternde Rasenmäher oder dröhnende Musik von nebenan – das Leben wird immer lauter. Eine permanente...