
Viele Bauherren machen sich bei der Sanierung ihrer Gebäude auch Gedanken über den baulichen Brandschutz. Da eine Sanierung einen Eingriff in die bestehende Konstruktion bedeutet, stellt sich damit die Frage, inwiefern sich gleichzeitig der bauliche Brandschutz verbessern statt verschlechtern ließe. Hierbei spielt natürlich das Brandverhalten der verwendeten Baustoffe eine große Rolle. So sind beispielsweise Produkte aus Mineralwolle wie von Ursa Geo nicht brennbar, glimmen im Brandfall nicht, verhindern damit eine Brandweiterleitung und entwickeln keine toxischen Gase oder eine unzulässige Rauchdichte. Somit liefern sie nicht nur eine hohe Wohnbehaglichkeit durch ihre wärmedämmende Wirkung im Sommer wie im Winter und einen Schutz vor Lärmbelästigungen durch ihr schalldämmendes Verhalten, sondern schaffen lebensrettende Minuten bis zum Eintreffen der Feuerwehr. (Advertorial)
Foto: Ursa/txn
Ich möchte bei unserer bevorstehenden Altbausanierung verstärkt auf den Brandschutz aber auch auf den Einbruchsschutz eingehen. Wie Sie erwähnen, ist die Verwendung der Materialien zur Sanierung, aber auch die vorher eingesetzten Materialien hierbei von Interesse. Im Sinne des Brandschutzes erwäge ich den Einsatz von Mineralwolle bei der Altbausanierung, um keine Brand fördernden Materialien zu verwenden. Vielen Dank für diesen Beitrag!