fbpx
Holzpellets reduzieren Treibhausgase

Holzpellets reduzieren Treibhausgase

Bis zum Jahr 2050 muss Deutschland seine CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 80 Prozent senken. Umweltexperten sind sich einig: Heizungen mit Holzpellets helfen dabei, denn sie verbrennen annähernd CO2-neutral. „Ein durchschnittlicher...
Ökologisch bauen, elegant leben

Ökologisch bauen, elegant leben

Beim Eigenheim legen die Deutschen großen Wert auf nachhaltiges Bauen. Laut repräsentativer Forsa-Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten für die Verwendung nachweislich umweltbewusster Baustoffe aus. Von verantwortungsvollen Bauherren und Sanierern wird...
Wärmeschutz im Eigenheim: Mit Mineralwolle nachträglich dämmen

Wärmeschutz im Eigenheim: Mit Mineralwolle nachträglich dämmen

Viele wissen: ein gedämmtes Eigenheim schont die Umwelt. Denn wenn Wärme im Haus bleibt, statt zu entweichen, wird deutlich weniger Heizenergie benötigt, der Ausstoß an klimaschädlichen CO2-Emissionen sinkt. Als angenehmer Nebeneffekt fällt zudem die jährliche...
Wärmepumpen – Die Energieoffensive für den Altbau

Wärmepumpen – Die Energieoffensive für den Altbau

Wenn die Natur beim Heizen hilft Unabhängig werden von Heizöl oder Erdgas – das ist mit einer Wärmepumpe möglich. „Ihre Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Kühlschrank – gleiche Technik, umgekehrter Nutzen“, sagt Haustechnik-Experte und...