Bewohner von Altbauten kennen das: Trotz aufgedrehter Heizkörper bleibt es an den Füßen kalt. Grund ist die Kälte, die aus dem unbeheizten Keller nach oben steigt. Wer also endlich warme Füße und gleichzeitig weniger Heizkosten haben möchte, sollte die...
Wer sein Herz an ein altes Haus verloren hat, weiß, dass in puncto Wärmedämmung der Standard eines Neubaus nicht erreicht werden kann. Doch es gibt einige Maßnahmen, die den Wohnkomfort deutlich erhöhen. Wie zum Beispiel die KfW-geförderte Dämmung der...
Moderne Fenster prägen ein Haus gestalterisch, bieten Schutz für die Bewohner und verhindern Heizenergieverluste in der kalten Jahreszeit sowie zu starkes Aufheizen im Sommer. Vielen Eigenheimbesitzern sind diese Vorteile bekannt, sie entschließen sich für den...
Rund 70 Prozent der Heizkessel gelten heute als veraltet. Zeit für eine energetische Sanierung, schließlich können Hausbesitzer allein durch die Erneuerung der Heizanlage ihre Nebenkosten erheblich reduzieren. Nur: Lohnt sich das auch in einem Mehrfamilienhaus?...
Historische Wohngebäude haben nicht nur ein besonderes Flair, sondern leider oft viel Feuchtigkeit. Dadurch kommt es zu Schimmelbildung, die für Gesundheit und Bausubstanz gleichermaßen schädlich ist. Was viele Eigentümer nicht wissen: Dem Verfall lässt sich...